Unsere neue Vorstandschaft

Im Rahmen der Generalversammlung am Freitag, dem 11. April 2025, wurde unsere neue Vorstandschaft gewählt. Sie setzt sich wie folgt zusammen:

 

1. Vorsitzende: Andrea Zöller

2. Vorsitzende: Melanie Herrmann

Kassenwart: Sebastian Paul

Schriftführer: Michael Trauthwein und Jana Piepenhagen

Notenwarte: Florian Wegmann und Marina Leuthner

Jugendleiterin: Stefanie Fuhrmann

Aktive Beisitzer: Simone Steimer, Joachim Scherrer und Claudia Dudenhöffer

Passive Beisitzer: Klaus Piepenhagen, Peter Paul und Gerdi Duttenhöffer

 

Fast alle Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ausgeschieden sind Ina Roth als Socialmedia-Beauftragte sowie Marc Wilhelm als Passiver Beisitzer. Diese Posten werden künftig von Jana und Klaus Piepenhagen übernommen.

 

Den beiden ausgeschiedenen Vorstandmitgliedern Ina und Marc ein großes Dankeschön für ihre engagierte Arbeit in den letzten Jahren, allen Neu- bzw. Wiedergewählten herzlichen Glückwunsch und viel Freude und Erfolg bei der Vereinsarbeit sowie ebenfalls herzlichen Dank für die Bereitschaft, sich zum Wohle des Vereins zu engagieren.


Jubiläumskonzert 2025 - ein voller Erfolg

Was für ein gelungener Abend – eine vollbesetzte Festhalle, hochmotivierte Musikerinnen und Musiker sowie Dirigenten, ein tolles Konzertprogramm, ein begeistertes Publikum und Standing Ovations. Unsere Mühen im Rahmen der Vorbereitung haben sich mehr als ausgezahlt und wir konnten den Besuchern einen schönen und unterhaltsamen Konzertabend schenken, der bei allen Zuhörern auf sehr positive Resonanz stieß – eine tolle Werbung für unseren Verein.

 

„Wünsch dir was“ – so lautete das Motto unseres Jubiläumskonzertes. Nicht nur die aktiven Musikerinnen und Musiker, sondern auch die Herxheimer Bevölkerung konnte sich im Rahmen einer Online-Abstimmung an der Stückauswahl für das Konzert beteiligen. Das Ergebnis war ein "Best of" der Konzertprogramme der letzten Jahrzehnte. Ein besonderer Moment des Konzertes war sicherlich das Gesamtspiel zusammen mit unserer Jugend sowie über 30 ehemaligen Musikerinnen und Musikern, die extra anlässlich unseres Jubiläums nochmals ihr Instrument flott gemacht haben und bei drei Stücken mitwirkten. Doch der Reihe nach …

 

Nach der Begrüßung durch unsere 1. Vorsitzende Andrea Zöller wurde der Konzertabend von unserer Jugendkapelle unter der Leitung von Melanie Herrmann eröffnet. Mit dem „Mount Vernon March“ sowie dem Pop-Titel „Feel It Still“ von Michael Brown zeigten unsere jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll was in ihnen steckt. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Souveränität und Begeisterung unsere Jugend ihr Programm präsentierte – klasse. "Ihr habt es heute gerockt", sagte Dirigentin Melanie im Anschluss.

 

Mit dem Stück „Hindenburg“ von Michael Geisler eröffnete die aktive Kapelle ihren Teil des Konzertes. Es handelt sich hierbei um ein programmmusikalisches Werk, das den Flug des größten jemals gebauten Luftschiffes über den Atlantik nach Amerika musikalisch beschreibt. Am Anfang verläuft alles problemlos. Zur Katastrophe kommt es während der Landung, als das Luftschiff aus ungeklärter Ursache Feuer fängt und 35 Menschen sterben. Eine Komposition mit traumhaft schönen Melodien, die für Gänsehautfeeling pur sorgen.

 

Es folgte das Stück „Pirates Of The Carribean“ aus der Feder des bekannten Filmmusikkomponisten Hans Zimmer. Es ist die Musik zum Film Fluch der Karibik mit Johnny Depp in der Hauptrolle als Kapitän Jack Sparrow, der durch die sieben Weltmeere schlingert und mit seinem charmanten Chaos für unvergessliche Szenen sorgt. Zimmers Komposition fängt dieses Abenteuergefühl perfekt ein – von heroischen Fanfaren bis hin zu düsteren, dramatischen Passagen. Das sehr gelunge Arrangement von Ted Ricketts bringt diese epischen Klänge in die Welt des Blasorchesters – Schwerstarbeit für unsere Schlagwerker, die ihre Aufgabe mit Bravour meisterten.

 

Mit den schönsten Melodien aus dem Musical „Tanz der Vampire“ von Jim Steinman, das bei unserer Online-Abstimmung mit Abstand die meisten Stimmen bekam, verabschiedeten wir uns die Pause. Es war für uns Musikerinnen und Musiker eine große Freude, dieses Stück zu spielen, was man an den vielen strahlenden Augen sehen konnte – bärenstark das Arrangement.

 

In der Pause konnten sich die Besucher nicht nur getränketechnisch stärken, sondern im Rahmen unserer kleinen Ausstellung die 70-jährige Vereinsgeschichte der Kolpingskapelle Revue passieren lassen.

 

Den zweiten Teil des Konzertes begannen wir der Auftragskomposition „The Witch And The Saint“. Dieses Werk erzählt eine düstere, aber faszinierende Geschichte aus dem 16. Jahrhundert. Die Zwillingsschwestern Helena und Sibylla wurden in einer Zeit geboren, in der Aberglaube und Angst das Leben vieler Menschen bestimmten. Helena wird als heilige Nonne verehrt, während ihre Schwester Sibylla in Ungnade fällt, weil sie angeblich in die Zukunft sehen konnte. Das reichte aus, um sie als Hexe zu brandmarken und auf den Scheiterhaufen zu bringen. Der amerikanische Komponist Steven Reineke, der für seine spektakulären Orchesterwerke bekannt ist, hat diese dramatische Geschichte in einem bewegenden Werk vertont – eine kompositorische Meisterleistung, die das Herz eines jeden Freundes der sinfonischen Blasmusik höherschlagen lässt.

 

Die beiden folgenden Stücke „The Lion King“ – Höhepunkte aus dem Film König der Löwen sowie „The Best Of ABBA“ waren die Gewinner der Online-Abstimmung der Herxheimer Bevölkerung – zwei Stücke mit gute Laune-Garantie. Hakuna Matata : - )

The Greatest Showman - was für ein Sound
The Greatest Showman - was für ein Sound

Bei „The Greatest Showman“, den schönsten Melodien aus dem gleichnamigen Film mit Hugh Jackman, bekam die Kolpingskapelle Verstärkung von den über 30 ehemaligen Musikerinnen und Musikern, die unserem Aufruf gefolgt sind, beim Jubiläumskonzert mitzuwirken – was für ein Sound mit über 80 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne. Bei den beiden Zugaben „Mary Poppins“ und „Jugend ist Zukunft“, dem ersten Marsch, den die Kolpingskapelle in der Anfangszeit aufgeführt hat, stieß auch noch unsere Jugendkapelle zum Orchester dazu. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis zum Ende des sehr gelungenen Konzertabends, der von Jana Piepenhagen und Sebastian Beer sehr charmant und souverän moderiert wurde.

Herzlichen Glückwunsch, Stefan, und vielen Dank!!
Herzlichen Glückwunsch, Stefan, und vielen Dank!!

Eine besondere Ehrung wurde unserem Dirigenten Stefan Klinker zuteil. Er wurde für seine 10-jährige Dirgententätigkeit - alle bei der Kolpingskapelle - geehrt. Wir sind sehr froh, dass wir einen so engagierten und qualifizierten Dirigenten haben. Ohne ihn wären wir nicht da, wo wir jetzt stehen. Er spornt uns nicht nur musikalisch zu Höchstleistungen an, sondern ist auch außerhalb der Proben ein sehr geschätzter Teil unseres Vereins. Wir hoffen alle, dass wir noch lange zusammen Musik machen können. Lieber Stefan, herzlichen Glückwunsch.

Weitere Bildimpressionen


2. Probesonntag zur Konzertvorbereitung

Am Sonntag, dem 30. März 2025, fand im Dorfgemeinschaftshaus Herxheimweyher der 2. Probesonntag zur Konzertvorbereitung statt. Eine Woche vor unserem Jubiläumskonzert feilten wir zusammen mit unserem Dirgenten Stefan Klinker an den letzten Feinheiten, um nächste Woche optimal vorbereitet unser Konzertprogramm präsentieren zu können.


Musizieren am Faschingsdienstag

Auch in diesem Jahr zogen wir am Faschingsdienstag wieder durchs Dorf um insbesondere den Bewohnern des Altenzentrums sowie des Paulusstifts mit schwungvollen Faschingsliedern eine Freude zu bereiten - eine schöne Tradition, die wie immer auf sehr positive Resonanz stieß.


Probewochenende zur Konzertvorbereitung

Die Kolpingskapelle feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum. Ein Höhepunkt ist zweifelsohne unser Jubiläumskonzert, das am Samstag, dem 05. April 2025, um 18 Uhr in der Elmar-Weiller-Festhalle stattfindet und zu dem wir Sie schon jetzt ganz herzlich einladen.

 

Das Konzert steht unter dem Motto "Wünsch dir was". Nicht nur die aktiven Musikerinnen und Musiker, sondern auch die Herxheimer Bevölkerung konnte sich im Rahmen einer Online-Abstimmung an der Stückauswahl für das Konzert beteiligen. Das Ergebnis ist ein "Best of" der Konzertprogramme der letzten Jahrzehnte. Ein besonderer Moment des Konzertes ist sicherlich das Gesamtspiel zusammen mit unserer Jugend sowie fast 40 ehemaligen Musikerinnen und Musikern, die extra anlässlich unseres Jubiläums nochmals ihr Instrument flott gemacht haben und bei drei Stücken mitwirken werden.

 

Zur Vorbereitung unseres Jubiläumskonzertes fand vom 21. bis 23. Februar in der Mehrzweckhalle Hayna unser diesjähriges Probewochenende statt. Bei fast kompletter Mannschaftsstärke haben wir mit großer Motivation und Freude zusammen geprobt. Am Samstagnachmittag waren auch die ehemaligen Musikerinnen und Musiker anwesend - ein schöner Moment des Wiedersehens und gemeinsamen Musizierens mit alten Weggefährten.


Schlachtfest

Nach mehrjähriger Pause fand am Samstag, dem 08. Februar 2025, endlich mal wieder ein vereinsinternes Schlachtfest statt. Ganz klassisch mit "Brotwarschtdäg", frischem Brot, Zwiebelsalat, Bäckchen, Schnüffel und Bauch sowie Kaffee und gefülltem Kranz zum Abschluss ließen wir es uns so richtig gut gehen - ein schöner Tag, der künftig wieder ein fester Bestandteil unseres Jahresterminkalenders sein wird.


1. Probetag zur Konzertvorbereitung

Zur Vorbereitung unseres Jubiläumskonzertes fand am Sonntag, dem 19.01.2025, unser erster Probetag statt. Wir sind hochmotiviert und freuen uns bereits jetzt, Sie Anfang April mit unserer Musik zu erfreuen.


Rathauserstürmung des CV Narrhalla Herxheim

Auch in diesem Jahr unterstützten wir traditionellerweise den Carnevalverein Narrhalla am Freitag, dem 17.01.2025, bei der Rathauserstürmung musikalisch. Natürlich durfte auch das "Gänselied" - die Vereinshymne der Herxheimer Fastnachter - nicht fehlen : - )


Neujahrsempfang der Ortsgemeinde

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, waren wir für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs der Ortsgemeinde Herxheim verantwortlich. In fast voller Besetzung erfreuten wir die Zuhörer in der voll besetzten Festhalle mit unseren Darbietungen und wurden mit großem Applaus belohnt - ein sehr gelungener Start ins Jubiläumsjahr.